DOPPLERS 2025

Deutsche Olympiade im Physik-Probleme-Lösen Eifrig Rätselnder Studierender

Wettbewerb
Datum:
Fr, 28.03.2025 12:00  –   So, 30.03.2025 14:00
Adresse:
Technische Universität Dortmund
August-Schmidt-Straße 1, 44227 Dortmund

 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
DOPPLERS-Organisationsteam,
DPG-Vereinigung:
Regionalgruppe Dortmund  Arbeitskreis junge DPG (AKjDPG)  

Beschreibung

DOPPLERS, die Deutsche Olympiade im Physik-Probleme-Lösen Eifrig Rätselnder Studierender, ist der deutschlandweite Physik-Teamwettbewerb für Studierende in Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen. In dem Wettbewerb treten Teams mit je 3-4 Studierenden an um sich im Lösen von Aufgaben aus allen Bereichen der Physik zu messen.

In einer vierstündigen Klausur werden 10 Aufgaben der Theoretischen Physik im Team (3-4 Studierende) gelöst. Die Siegerteams von DOPPLERS erhalten Startrecht bei PLANCKS. DOPPLERS soll Physikstudierenden die Möglichkeit geben sich in Aufgaben der theoretischen Physik zu messen und ihre Kenntnisse in der theoretischen Physik zu erweitern und andere motivierte Physikstudierende kennenzulernen. Der Wettbewerb ist in ein Wochenende mit wissenschaftlichem Rahmenprogramm eingebunden.

Der Wettbewerb

Die wichtigsten Grundregeln für die Teilnahme sind:

  • Die Teilnahme ist ausschließlich in Teams bestehend aus drei oder vier Bachelor-, Master- oder Diplomstudierenden möglich.
  • Alle Teilnehmenden müssen Mitglied der DPG und volljährig sein.
  • Die besten Teams des Wettbewerbs erhalten das Startrecht für PLANCKS 2025.
  • Die Sprachen des Wettbewerbs sind Deutsch und Englisch. Die Aufgaben werden auf englischer Sprache gestellt, wobei Verständnisfragen zu englischen Begrifflichkeiten gestellt werden können.
  • Die Teilnahme an DOPPLERS ist kostenlos. Mittag- und Abendessen sowie die An- und Abreise sind teilnehmendenfinanziert
  • Die Bewerbung als Einzelperson ist möglich. Bitte nutze als "Teamnamen" das Wort "Einzelanmeldung". Das Orga-Team wird im Anschluss eine Zuordnung vornehmen. 

Im folgenden ist das vorläufige Programm zu finden. Es kann zu Änderungen in den Programmpunkten als auch den Uhrzeiten kommen. 

  Freitag 28.3
Uhrzeit Programmpunkt

10:00 bis 14:00

Anreise und Check-in an der TU Dortmund 
14:45 Offizielle Eröffnung und Begrüßung
15:30 Kaffeepause
16:00 Laborführungen
18:00 Abendprogramm
19:30 Abendessen (extern-finanziert)
  Samstag 29.3
Uhrzeit Programmpunkt
7:00 bis 11:00 Frühstück im Hostel (DPG-finanziert)
8:30 Klausurbriefing 
9:00 bis 13:00 Wettbewerbsklausur
13:30 Mittagessen (extern-finanziert) und Gastvortrag
15:30 Aktivität an der TU Dortmund 
17:30 Gastvortrag & Gruppenfoto
19:00 Abendessen (extern-finanziert)
ab 21:00 Stadtralley
  Sonntag 30.3
Uhrzeit Programmpunkt
7:00 bis 11:00 Frühstück im Hostel (DPG-finanziert)
9:30 Quiz 
10:30 Kaffeepause
11:00 Gastvortrag
12:00 Siegerehrung und Abschluss
13:15 Mittagessen (extern-finanziert)